6. Lemming Loppet am 22. Januar 2023
Aktuelle Ergebnisse | Zieleinlaufvideo | Impressionen
- Der Skimarathon im Nordschwarzwald – Start und Ziel: Kniebis/Freudenstadt
- 17 km und 32 km Freie Technik
- 5 km Schüler- und Schnupperlauf mit Schulwertung
- 1 km Kinderlauf
- DSV on Tour: Technik-Parcours mit Laser Biathlon (Kostenloser Ausrüstungsverleih für Kinder)
News
- 22. Januar 2023 14:24
Herzlichen Glückwunsch an Tobias Rath und Sigi Mutscheller, die sich auf der langen Strecke über 32 km durchsetzen konnten. Moritz Waidelich und Jana Klaiber waren in der kurzen Strecke (17 km) erfolgreich und gewannen ihre Rennen. Im Schülerlauf konnten Maximilian Mutscheler (Schüler I), Cedric Noe (Schüler II), Nathalie Anne-Helene Schupp (Schülerinnen I) und Nathalie Armbruster weiterlesen …
- 20. Januar 2023 20:08
Die Zollstockspur und auch die Kniebisspur sind leider derzeit nicht im Rahmen eines Wettbewerbes belaufbar, da zu häufig der Boden durchdrückt. Daher wird der 6. Lemming Loppet auf der Nachtloipe (2 km) und einer 5 km Runde ausgetragen. Wir glauben, dass es auch so ein spannender und toller Wettbewerb für alle Teilnehmer werden wird. Lange weiterlesen …
- 18. Januar 2023 18:38
Nach den Schneefällen der vergangenen Nacht ist der Nordschwarzwald schön weiß und am Kniebis konnten die ersten Loipen maschinell präpariert werden. Daher wird der 6. Lemming Loppet am 22. Januar wie geplant stattfinden. Allerdings müssen die Strecken, die Streckenlängen und die Rundenanzahl der aktuellen Schneesituation angepasst werden. Nach einer Auftaktrunde auf der Nachtloipe mit Sprintwertung weiterlesen …
Global Ski Calendar Race powered by Worldloppet

Beim Lemming Loppet können wertvolle Punkte für das Global Worldloppet Ranking gesammelt werden. Jeder Teilnehmer über die lange und kurze Marathonstrecke erhält Global Ranking Punkte. Der Sieger über die 42 km Strecke bekommt dabei 700 Punkte und der Sieger über die 21 km Strecke 400 Punkte gemäß der Worldloppet Regularien. Global Worldloppet Ranking Punkte werden in Zukunft von vielen Skimarathonveranstaltern für die Startgruppeneinteilung berücksichtigt. Alle Skimarathons, bei denen Punkte vergeben werden, werden in einem Global Ski Marathon Calendar gelistet.
Strecken & Wettbewerbe
32 km – Freie Technik
Start: 9:30 Uhr bei 2 km: »Volksbank«-Sprintwertung
17 km – Freie Technik
Start: 9:45 Uhr bei 2 km: »Anger Gartenanlagen«-Sprintwertung
5 km Schüler- und Schnupperlauf
Start: 9:55 Uhr mit Schulwertung
»Bunter Hund« Kinderlauf
Start: 12:30 Uhr 1 km
Der Lemming Loppet erlangt unter den Skilangläufern immer größere Beliebtheit. So waren bei den bisherigen Austragungen Teilnehmer aus 10 Nationen am Start, u.a. aus Finnland, Schweden, Russland und Australien. Die Zollstockloipe und Kniebisspur im Nordschwarzwald bilden eine ideale Wettkampfstrecke, da sie nicht zu anspruchsvoll sind, aber auch im Gegensatz zu den Skivolksläufen in den Voralpen schon einige Höhenmeter aufweisen.
Zudem ist dieser Skimarathon eine interessante Alternative zu den Langlaufrennen des Verbandes. Beim Lemming Loppet können auch junge Athleten mal die Atmosphäre eines richtigen Skivolkslaufes in einem großen Feld mit Massenstart erleben. Zum Vorbild nahmen sich die Organisatoren der Karlsruher Lemminge e.V. den Vasa Loppet (Wasalauf) in Schweden. Einige der Langläufer dieses Ausdauersport Vereins aus Karlsruhe nahmen schon selbst an diesem größten und populärsten Skimarathon der Welt teil. Die Faszination eines Langlauf Wettbewerbes dieses Formats wollten die Vereinsmitglieder auch in Ihrer Heimat verbreiten und riefen 2016 den 1. Lemming Loppet ins Leben. Man traf die Entscheidung den Skimarathon im Schwarzwald in der Skating Technik auszutragen, um so auch einen erweiterten Kreis an Ausdauersportlern anzusprechen, wie zum Beispiel Sportler aus den Sportarten Triathlon, Rennrad, MTB oder Rudern, die häufig nur die Skating Technik praktizieren.
Neben den angebotenen Strecken über 21 km und 42 km gibt es seit 2020 auch einen Schüler- und Schnupperlauf über 5 km mit einer eigenen Schulwertung. Auch ganz junge Teilnehmer können bei einem Kinder-Skilauf über 1 km an den Start gehen. Hier können Kinder ohne Leistungsdruck mit Startnummer Ski laufen und jeder erhält im Ziel ein kleines Präsent. Zudem wird auch immer ein Side-Event veranstaltet. Zuletzt war dies die DSV „Skitty World Nordic“, wo der Nachwuchs im Skilanglauf bei verschiedenen Stationen Skilanglauf-Techniken üben und ausprobieren kann. Der Spaß steht hierbei im Vordergrund, genauso wie am Biathlon-Schießstand, wo es darum geht, wie im Weltcup die 5 Scheiben zu treffen – allerdings mit einem Lasergewehr und entsprechend ohne Risiko.
Seid dabei und nutzt die Möglichkeit den Skilanglauf sportlich, mit Spaß und Naturerlebnis, teilweise sogar im Nationalpark, auszuüben unter Gleichgesinnten in toller Atmosphäre.
Euer Lemming Loppet Team.