6. Lemming Loppet am 22. Januar 2023
- Der Skimarathon im Nordschwarzwald – Start und Ziel: Kniebis/Freudenstadt
- 21 km und 42 km Freie Technik
- 5 km Schüler- und Schnupperlauf mit Schulwertung
- 1 km Kinderlauf
News
- 23. Januar 2022 13:45
Herzlichen Glückwunsch an Sigi Mutscheller und Daniel Debertin, die sich über 42 Kilometer durchsetzen konnten. Benjamin Waidelich und Jana Klaiber konnten über 21 km die Rennen für sich entscheiden. Die Ergebnisse des Schülerlaufs und alle Zeiten könnt ihr euch bei den Ergebnissen anschauen. Insgesamt waren rund 330 Teilnehmer am Start, vielen Dank, dass ihr alle weiterlesen …
- 21. Januar 2022 8:00
Am Kniebis gab es nochmal Neuschnee, so dass wir sehr gute Bedingungen zum 5. Lemming Loppet erwarten! Streckenbeschreibung: 42 km FT: Start 9:30, 1 Runde auf der Nachtloipe, dann 2 große Runden 21 km FT: Start 9:45, 1 Runde auf der Nachtloipe, dann 1 große Runde 5 km FT: Start 9:55, 1 Runde auf der weiterlesen …
- 20. Januar 2022 10:50
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Lemming Loppet! Wir sind begeistert von Eurem Interesse am 5. Lemming Loppet, dem Skimarathon im Nordschwarzwald. Nach dem Anmeldeschluss gestern haben wir 302 Voranmeldungen registriert. Das ist ein neuer Rekord! Es sind daher nur noch wenige Nachmeldeplätze verfügbar: Auf den Marathonstrecken 42 km und 21 km jeweils nur noch ca. weiterlesen …
Global Ski Calendar Race powered by Worldloppet

Beim Lemming Loppet können wertvolle Punkte für das Global Worldloppet Ranking gesammelt werden. Jeder Teilnehmer über die lange und kurze Marathonstrecke erhält Global Ranking Punkte. Der Sieger über die 42 km Strecke bekommt dabei 700 Punkte und der Sieger über die 21 km Strecke 400 Punkte gemäß der Worldloppet Regularien. Global Worldloppet Ranking Punkte werden in Zukunft von vielen Skimarathonveranstaltern für die Startgruppeneinteilung berücksichtigt. Alle Skimarathons, bei denen Punkte vergeben werden, werden in einem Global Ski Marathon Calendar gelistet.
Strecken & Wettbewerbe
42 km – Freie Technik
Start: 9:30 Uhr bei 2 km: »Volksbank«-Sprintwertung
21 km – Freie Technik
Start: 9:45 Uhr bei 2 km: »Anger Gartenanlagen«-Sprintwertung
5 km Schüler- und Schnupperlauf
Start: 9:55 Uhr mit Schulwertung
»Bunter Hund« Kinderlauf
Start: 12:30 Uhr 1 km
Der Lemming Loppet erlangt unter den Skilangläufern immer größere Beliebtheit. So waren bei den bisherigen Austragungen Teilnehmer aus 10 Nationen am Start, u.a. aus Finnland, Schweden, Russland und Australien. Die Zollstockloipe und Kniebisspur im Nordschwarzwald bilden eine ideale Wettkampfstrecke, da sie nicht zu anspruchsvoll sind, aber auch im Gegensatz zu den Skivolksläufen in den Voralpen schon einige Höhenmeter aufweisen.
Zudem ist dieser Skimarathon eine interessante Alternative zu den Langlaufrennen des Verbandes. Beim Lemming Loppet können auch junge Athleten mal die Atmosphäre eines richtigen Skivolkslaufes in einem großen Feld mit Massenstart erleben. Zum Vorbild nahmen sich die Organisatoren der Karlsruher Lemminge e.V. den Vasa Loppet (Wasalauf) in Schweden. Einige der Langläufer dieses Ausdauersport Vereins aus Karlsruhe nahmen schon selbst an diesem größten und populärsten Skimarathon der Welt teil. Die Faszination eines Langlauf Wettbewerbes dieses Formats wollten die Vereinsmitglieder auch in Ihrer Heimat verbreiten und riefen 2016 den 1. Lemming Loppet ins Leben. Man traf die Entscheidung den Skimarathon im Schwarzwald in der Skating Technik auszutragen, um so auch einen erweiterten Kreis an Ausdauersportlern anzusprechen, wie zum Beispiel Sportler aus den Sportarten Triathlon, Rennrad, MTB oder Rudern, die häufig nur die Skating Technik praktizieren.
Neben den angebotenen Strecken über 21 km und 42 km gibt es seit 2020 auch einen Schüler- und Schnupperlauf über 5 km mit einer eigenen Schulwertung. Auch ganz junge Teilnehmer können bei einem Kinder-Skilauf über 1 km an den Start gehen. Hier können Kinder ohne Leistungsdruck mit Startnummer Ski laufen und jeder erhält im Ziel ein kleines Präsent. Zudem wird auch immer ein Side-Event veranstaltet. Zuletzt war dies die DSV „Skitty World Nordic“, wo der Nachwuchs im Skilanglauf bei verschiedenen Stationen Skilanglauf-Techniken üben und ausprobieren kann. Der Spaß steht hierbei im Vordergrund, genauso wie am Biathlon-Schießstand, wo es darum geht, wie im Weltcup die 5 Scheiben zu treffen – allerdings mit einem Lasergewehr und entsprechend ohne Risiko.
Seid dabei und nutzt die Möglichkeit den Skilanglauf sportlich, mit Spaß und Naturerlebnis, teilweise sogar im Nationalpark, auszuüben unter Gleichgesinnten in toller Atmosphäre.
Euer Lemming Loppet Team.