Neu: Zeitlicher Ablauf / Programm
Samstag, 21. Januar 2023, Skistadion Kniebis
16:00 – 17:00 Uhr | Startnummernausgabe und Nachmeldungen |
Sonntag, 22. Januar 2023, Start und Ziel: Skistadion Kniebis
Ab 8:00 Uhr | Startnummernausgabe und Nachmeldungen |
9:30 Uhr | Start 32 km Freie Technik mit »Volksbank«-Sprintwertung bei 2 km Strecke: Eine Runde Nachtloipe, dann 6 mal 5 km |
9:35 Uhr | »Volksbank«-Stadionsprint des 32 km-Laufs |
ab 11:00 Uhr | DSV on Tour: Technik Parcours mit Laser Biathlon (Kostenloser Ausrüstungsverleih für Kinder) |
11:10 Uhr | Start 17 km Freie Technik mit »Anger Gartenanlagen«-Sprintwertung bei 2 km Strecke: Eine Runde Nachtloipe, dann 3 mal 5 km |
11:15 Uhr | »Anger Gartenanlagen«-Stadionsprint des 21 km-Laufs |
12:10 Uhr | 5 km Schüler- und Schnupperlauf mit Schulwertung, freie Technik |
12:40 Uhr | 1 km »Bunter Hund«–Kinderlauf im Skistadion, freie Technik |
13:00 Uhr | Siegerehrung mit Verlosung, Kniebis Skistadion |
Anmeldung und Startgebühren
Die Anmeldung ist vom 15. Oktober 2022 bis zum 19. Januar 2023, 20:00 Uhr online möglich:
Datum | 42 km | 21 km | Schüler-/Schnupper-Lauf | Kinderlauf | DSV on Tour |
---|---|---|---|---|---|
15.10 – 15.12 | 25 Euro | 20 Euro | 10 Euro | 3 Euro | gratis |
16.12 –19.01 | 30 Euro | 25 Euro | 12 Euro | 5 Euro | gratis |
21.01 und 22.01 | 35 Euro | 30 Euro | 15 Euro | 5 Euro | gratis |
Nachmeldungen: Am 21. Januar 2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr und am 22. Januar 2023 ab 8:00 Uhr im Skistadion am Start möglich.
Teilnehmerlimit: 32 km, 17 km und 5 km: In Summe 350 Teilnehmer
Startblöcke
Es gibt jeweils zwei Startblöcke beim 32 km Lauf und 17 km Lauf: Im ersten Startblock starten maximal 25 Teilnehmer und im zweiten Startblock alle anderen Teilnehmer. Ein Teilnehmer wird automatisch dem ersten Startblock zugeteilt, wenn er eines der folgenden Ergebnisse beim Lemming Loppet 2022 auf der kurzen oder auf der langen Strecke erzielt hat:
- Platz 1-10 Männer Gesamtwertung
- Platz 1-5 Männer Sprintwertung
- Platz 1-5 Frauen Gesamtwertung
- Platz 1-3 Frauen Sprintwertung
Darüber hinaus können sich Teilnehmer um einen der dann noch freien Plätze im ersten Startblock bewerben. Dazu bitte eine E-Mail an seeding@lemming-loppet.de senden mit der Nennung entsprechend aktueller Ergebnisse. Beispielsweise wird ein Platz unter den ersten 600 im Global Worldloppet Ranking der letzten Saison berücksichtigt.
Wichtig: Für die Vergabe der Startplätze im ersten Startblock werden jeweils nur vorangemeldete Teilnehmer berücksichtigt! Das bedeutet: Nachmelder können ausschließlich im zweiten Startblock starten.
Siegerehrung und Wertungen
Siegerehrung erfolgt um 13:00 Uhr im Kniebis-Skistadion
32 km und 17 km | Sachpreise für die jeweils 6 schnellsten Frauen und Männer, sowie für alle Sieger und Siegerinnen (also Platz 1) in den Altersklassen (ab H21 und D21, Altersklassen alle 10 Jahre) |
Sprintwertungen | Geldpreise für die 3 schnellsten Frauen und Männer |
Schüler- und Schnupperlauf | Schüler I (bis 14 Jahre): Sachpreise für die 3 schnellsten Schüler und Schülerinnen Schüler II (15 bis 19 Jahre): Sachpreise für die 3 schnellsten Schüler und Schülerinnen Hauptklasse (20 Jahre und älter): Keine Ehrung, keine Sachpreise Schulwertung: Sachpreise für die ersten 3 Schulen mit den meisten teilnehmenden Schülern und Lehrern. |
„Bunter Hund“-Kinderlauf | Jedes Kind im Ziel erhält ein Präsent (Kinder laufen mit einer Startnummer, es erfolgt aber keine Zeitnahme oder Auswertung) |
Ergebnislisten | Mit Altersklassenwertung |
Urkunden | Nach der Veranstaltung online verfügbar |
Verlosung | Unter den Teilnehmern des Kinderlaufs vor der Siegerehrung Unter den Teilnehmern des 32 km und 17 km Laufs und des Schüler- und Schnupperlaufes nach der Siegerehrung |
Verpflegung
Im Runden-Durchlauf nach 17 km auf der 32 km Strecke und im Ziel bei allen Strecken.
In der Hütte der Skizunft Kniebis direkt beim Start/Ziel gibt es die Möglichkeit weitere Getränke und warme Speisen zu günstigen Preisen zu erwerben.
Weitere wichtige Regelungen
Falls die grosse Runde (Zollstockspur und Kniebisspur mit Zusatzschleifen, ca 19 km) nicht gespurt werden kann, wird die Veranstaltung auf einer verkürzten Runde durchgeführt.
Sollte der 6. Lemming Loppet am 22. Januar 2023 nicht stattfinden können, wird die Veranstaltung auf den 26. Februar 2023 verlegt. Die Anmeldungen werden in diesem Fall automatisch übernommen. Sollte der Skimarathon auch am Ausweichtermin nicht durchführbar sein, behalten erfolgte Anmeldungen ihre Gültigkeit beim nächsten Lemming Loppet. Die bereits gezahlte Startgebühr kann aus organisatorischen Gründen bei einer Verlegung oder Ausfall der Veranstaltung nicht zurückgezahlt werden.
Sach- und Geldpreise können bei der Siegerehrung und Verlosung nur an Anwesende ausgegeben werden. Bei den Sprintwertungen werden nur Teilnehmer berücksichtigt, die bei ihrem Lauf auch das Ziel erreichen.
Die Marathonstrecke ist nicht komplett abgesperrt. Skiwanderer können sich auf der Strecke befinden und die Teilnehmer vom Lemming Loppet müssen auf diese Rücksicht nehmen. Bei sportlicher Unfairness gegenüber einem Teilnehmer oder einem rücksichtslosem Verhalten gegenüber einem unbeteiligten Nutzer der Strecke erfolgt eine sofortige Disqualifikation.
Abfälle (beispielsweise Verpackungen von Energieriegeln oder Gels) dürfen auf der Strecke nicht weggeworfen werden. Nur am Streckenposten am Zollstockparkplatz und im Rundendurchlauf auf der langen Strecke befinden sich Mülleimer. Nur in diese Mülleimer oder in deren unmittelbaren Nähe dürfen Abfälle weggeworfen werden. Wer sich nicht daran hält wird disqualifiziert.
Die Teilnehmer vom Lemming Loppet dürfen die ausgeschilderte Strecke nicht verlassen und dürfen keinen unnötigen Lärm verursachen.
Umkleide- und Duschmöglichkeiten gibt es leider nicht, Toiletten sind vorhanden.
Schneesituation / Technische Beschneiung:
Erfahrungsgemäß sind Mitte Januar am Kniebis beste Skilanglauf-Bedingungen.
Die technische Beschneiung am Kniebis gibt den Teilnehmern und dem Veranstalter zusätzliche Planungssicherheit. Weitere Infos zur aktuellen Lage: https://www.freudenstadt-loipen.de/
Webcams DSV Nordic AKtiv Zentrum Kniebis:


